F.A.Q - Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum Download und Ausdrucken der Schnittmuster, zum Nähen und zu Lizenzfragen
Wie bekomme ich die Schnittmuster?
Was brauche ich zum Download und Ausdrucken der Schnittmuster?
Welche Nähkenntnisse brauche ich?
Ich habe das falsche Schnittmuster gekauft! Kann ich es umtauschen?
Versendest du auch fertig ausgedruckte Schnittmuster auf Papier?
Machst du auch Schnittmuster auf Wunsch oder auf Maß?
Kann ich auch fertig genähte Gewänder bei dir bestellen?
Ich kann nicht nähen! Darf ich mit deinem Schnittmuster zu einer Schneiderin gehen?
Darf ich als Schneiderin deine Schnittmuster für Kundenanfertigungen oder meine eigenen Shopartikel benutzen?
Darf ich als Veranstalter (z.B. LARP-Orga) deine Schnittmuster für NSC-Gewandungen nutzen?
- Die Schnittmuster sind digitale PDF-Dateien zum Download. Sobald dein Einkauf abgeschlossen ist, bekommst du eine automatisierte Mail mit einem Download-Link. Über diesen Link kannst du die Dateien herunterladen, auf deinem Haushaltsdrucker ausdrucken und loslegen.
- Normalerweise geschieht der Versand der Download-Links innerhalb von 60 Minuten nach Kaufabschluss, in manchen Fällen dauert es jedoch mehrere Stunden. Falls du innerhalb von 6 Stunden keine Mail erhältst, prüfe bitte deinen Spamordner und ob die Mailadresse in der Bestellung korrekt ist. Bei Problemen wende dich bitte an support@missviscid-designs.com (Supportsprachen: Deutsch und Englisch)
Was brauche ich zum Download und Ausdrucken der Schnittmuster?
- PC oder ein Tablet (kein Handy) mit stabilem Internetzugang. Manche Dateien sind groß, daher kann der Download etwas dauern.
- Adobe Acrobat PDF-Reader (empfohlen) zum Öffnen der PDF-Dateien. Adobe Acrobat Reader kannst du kostenlos auf der Adobe-Webseite herunterladen: https://get.adobe.com/de/reader/. Die Druckeinstellungen findest du auf Seite 2 jeder Schnittmusterdatei. Drittanbieter PDF-Reader funktionieren auch, erfordern aber evtl. Anpassungen der Druckeinstellungen.
- Haushaltsdrucker, der DIN A4-Papier bedrucken kann (für das Schnittmuster genügt schwarz-weiß, für die Nähanleitung ist ein Farbdrucker besser). Bitte denke auch an ausreichend Tinte/Toner und Papier.
- Schnittmuster, die das Dateiformat DIN A0 enthalten, kannst du auf einem Plotter im Copyshop ausdrucken. Oder bestelle großformatige Ausdrucke bei online Druckereien (z.B. Flyer- und Plakatanbietern). Die Ausdrucke werden dir dann per Post zugestellt.
- Papierschere und Klebestift oder durchsichtiges Klebeband zum Zusammenfügen der einzelnen Papierbögen zum fertigen Schnittmuster.
Welche Nähkenntnisse brauche ich?
- Für meine Anleitungen habe ich möglichst simple Verarbeitungarten gewählt, damit du auch mit sehr wenig Näherfahrung schnelle und gute Ergebnisse erzielen kannst.
-
Schnittmuster mit dem Schwierigkeitsgrad "easy" sind für Anfänger geeignet. Sie bestehen aus wenigen Schnittteilen und verzeihen manche Ungenauigkeit beim Zuschnitt, der Passform oder wenn Nähte nicht ganz grade sind.
Für "easy"-Schnittmuster genügen daher Anfängerkenntnisse im Handnähen oder im Umgang mit einer Nähmaschine, weil dies in der Anleitung nicht erklärt wird: Zum Beispiel einen Gradstich und Zickzackstich mit der Maschine nähen und beide Nahtenden versiegeln, sowie die Stichlänge- und Weite einstellen. Zudem wäre es gut, wenn du eine scharfe Schere und ein (Dampf-)Bügeleisen besitzt, weil beides dir die Arbeit ungemein erleichtert. Statt eines Bügelbretts kannst du aber z.B. auch ein großes Baumwollhandtuch auf einem Holztisch als Bügelunterlage benutzen.
- Für den Schwierigkeitsgrad "intermediate" solltest du Stoffe sauber zuschneiden, Kanten umbügeln und auch entlang einer Kurve schon recht grade Nähte nähen können. Als erstes Nähprojekt sind diese Schnittmuster nicht geeignet. Wenn du Kampfgeist hast, nimm ein "intermediate"-Projekt als Challenge nach 1-2 Projekten aus der "easy"-Kategorie. Für intermediate ist an einigen Stellen präzises Arbeiten und etwas Übung nötig, achte daher besonders als Nähanfänger auf eine scharfe Schere, Genauigkeit und deine Konzentration. Plane genügend Zeit ein und mach Pausen. Wie sauber du vorgearbeitet hast, zeigt sich meist erst im späteren Prozess, daher plane sicherheitshalber extra Zeit und Material für Korrekturen ein.
- Für lange kurvige Nähte (z.B. Capesäume) empfehle ich eine Overlock-Nähmaschine. Wenn du keine Overlock hast, dann nutze einen normalen Zickzackstich mit kurzer Stichlänge (0,5-1,5) zum Einfassen der Stoffkanten gegen Ausfransen.
Ich habe das falsche Schnittmuster gekauft! Kann ich es umtauschen?
- Digitale Artikel können nicht physisch zurückgegeben werden. Daher sind Erstattungen oder Umtausch leider nicht möglich.
- Wenn Dateien beschädigt sein sollten, erhältst du selbstverständlich umgehend Ersatz. Bitte melde dich unter support[at]missviscid-designs.com
Versendest du auch fertig ausgedruckte Schnittmuster auf Papier?
- Nein, Papierschnittversand biete ich selbst nicht an. Viele der Schnittmuster enthalten jedoch extra Dateien im Posterformat DIN A0. Dieses Großformat kannst du über online Druckereien (z.B. Plakat-, und Flyerdruckservices) drucken lassen. Lade die PDF-files auf der Homepage der Druckerei hoch und du bekommst 1-2 Tage später die fertigen Papierbögen per Post zugeschickt.
Machst du auch Schnittmuster auf Wunsch oder auf Maß?
- Nein, ich biete nur vorgefertigte Schnittmuster in den im Shop genannten Größen.
- Auftragsfertigung von Schnittmustern basierend auf deinen Skizzen biete ich nicht an.
Kann ich auch fertig genähte Gewänder bei dir bestellen?
- Leider nein. Ich nehme keine Auftragsarbeiten entgegen. Ich verkaufe auch keine genähten Artikel, Materialien oder Werkzeuge.
Ich kann nicht nähen! Darf ich mit deinem Schnittmuster zu einer Schneiderin gehen?
- Ja, du darfst die bei mir gekauften Schnittmuster zu gewerblichen Auftragsschneidern geben und dir ein Gewand (oder mehrere) nähen lassen. Weise jedoch bitte darauf hin, dass die Schnittmuster nicht für andere Kunden und auch nicht für sonstige Produkte des Schneiders/Labels verwendet werden dürfen.
Darf ich als Schneiderin deine Schnittmuster für Kundenanfertigungen oder meine eigenen Shopartikel benutzen?
- Nein, eine gewerbliche Nutzung meiner Schnittmuster ist nicht gestattet.
Darf ich als Veranstalter (z.B. LARP-Orga) deine Schnittmuster für NSC-Gewandungen nutzen?
- Sofern es sich um eine kleine und hobbymäßig betriebene Veranstaltung handelt, habe ich nichts dagegen. Ihr könnt mit einem Schnittmuster so viele Gewandungen anfertigen wie ihr braucht. Im Gegenzug freue ich mich natürlich sehr, wenn ihr euren Spielern meinen Shop verlinkt.
- Bei größeren und/oder gewerblich orientierten Veranstaltungen können wir die Konditionen gern persönlich besprechen. Bitte kontaktiere mich über support[at]missviscid-designs.com und stelle mir dein Projekt vor.